
Aktuelle Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2)
Die Klinikstandorte der RHÖN-KLINIKUM AG sind darauf vorbereitet, flexibel auf die jeweiligen Fallzahlen zu reagieren – unter enger Abstimmung mit dem jeweiligen Gesundheitsamt. Aufgrund der Erfahrungen hat die RHÖN-KLINIKUM AG ein breit aufgestelltes partnerschaftliches Netzwerk etabliert. 430 Beatmungsgeräte für die Behandlung von beatmungspflichten Patienten stehen standortübergreifend zur Verfügung.
Zum Schutz von Ihnen!
Zum Schutz von unseren Patienten, Besuchern und Mitarbeitern verfügen wir über ein umfangreiches Hygienekonzept. Durch geeignete organisatorische Maßnahmen werden Patienten von Corona-Patienten örtlich getrennt bzw. behandelt.
Beachten Sie bitte die aktuellen Regelungen in unseren Kliniken!
RHÖN-Gesundheitsblog
Dr. Michael Weber, Chefarzt der Klinik für Pneumologie an der Zentralklinik Bad Berka
„Weaning kommt aus dem Englischen und lässt sich mit Abstillen übersetzen. Es geht darum, die Patienten von der Beatmungsmaschine zu entwöhnen“


Privatdozent Dr. Andreas Hartmann, Chefarzt der Klinik für Neurologie des Klinikum Frankfurt (Oder)
„Prinzipiell besteht die Möglichkeit, dass das Nervensystem von Covid-19 beeinträchtigt wird."
Prof. Dr. Katja Becker, Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Universitätsklinikum Marburg
„Insgesamt ist die Situation rund um Covid-19 eine Belastung für alle, in besonderem Maße für Eltern und Kinder, das heißt für Familien.“

Weitere Beiträge
- Zwei COVID-19-Patienten berichten: Zwischen Leben und Tod auf der Corona-Intensivstation:
Patientenstroy: COVID 19-Patienten mit einem dramatischen Verlauf – Andreas W. am Universitätsklinikum Gießen und Heiko M. an der Zentralklinik Bad Berka
- Covid-19 – Wie ein Lungenexperte die aktuelle Lage einschätzt:
Dr. Michael Weber, Chefarzt der Klinik für Pneumologie an der Zentralklinik Bad Berka
- Was Allergiker während der Corona-Pandemie wissen müssen:
Dr. Andreas Happ, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Zusatzbezeichnung: Allergologe, im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) des Klinikum Frankfurt (Oder)
- Warum Herzkranke und Schlaganfallpatienten trotz Corona in die Klinik müssen:
Prof. Dr. Harald Lapp, Chefarzt der Klinik für Kardiologie am Herzzentrum der Zentralklinik Bad Berka
Prof. Dr. Sebastian Kerber, Chefarzt der kardiologischen Klinik am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt
Dr. Vivien Homberg, Chefärztin der Klinik für Neurologie der Zentralklinik Bad Berka
- Der Kampf gegen die Pandemie – Impfstoffentwicklung:
Prof. Dr. Stephan Becker, Leiter Institut für Virologie der Philipps-Universität Marburg / Universitätsklinikum Gießen und Marburg am Standort Marburg
- Psychologe über Corona-Quarantäne – „Beziehungsstress auf jeden Fall thematisieren!“:
Prof. Dr. Siepmann, Ärztlicher Direktor der Psychosomatischen Klinik am Campus Bad Neustadt
Stimmen von unseren Spezialisten

Klinische Phase I der Studie des Impfstoffes genehmigt
Prof. Dr. Stephan Becker, Institutsdirektor für Virologie des Universitätsklinikums Marburg, ist gemeinsam mit Wissenschaftlern des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) und der IDT Biologika GmbH an der Entwicklung eines Impfstoffes beteiligt.
Weitere Inhalte von Prof. Dr. Stephan Becker:
- Oberhessische Presse: Parallelen in der Forschung: erst Ebola, jetzt Corona
- RHÖN-Gesundheitsblog: Der Kampf gegen die Pandemie – Impfstoffentwicklung
- Hessen schafft Wissen Podcast: Die Welt der Viren - Episode #29
- Gießener Allgemeine: "Haben Virus besser kennengelernt"
Pressekonferenz der Bundesregierung zur Corona-Lage im Herbst
Prof. Dr., PhD Susanne Herold, Abteilungsdirektorin für Infektiologie des Universitätsklinikums Gießen, zur Corona-Lage und die neuen Entwicklungen, was die Behandlung von COVID-19 anbelangt.

Weitere Inhalte von Prof. Dr., PhD Susanne Herold:
- ARD-aktuell, Tagesschau: Prof. Susanne Herold zur Herbststrategie gegen Corona
- ZDF heute: Kommt die zweite Welle?
- RTL Hessen: Protein gegen Covid-19: Gießener Forscher testen Wirkstoff
- Das Erste: Anne Will – Wie berechtigt ist die Angst vor dem Coronavirus?

"Corona schärft den Blick auf die Lungenforschung"
Prof. Dr. Werner Seeger, Klinikdirektor des Universitätsklinikums Gießen, spricht im Interview über seine Erfahrungen aus der Corona-Pandemie und über die Bedeutung der Lungenforschung.
Weitere Inhalte von Prof. Dr. Werner Seeger:
- Gießener Allgemeine: UKGM-Chef über Corona
Weitere Beiträge
- Der ärztliche Direktor des Universitätsklinikums Marburg, Prof. Dr. Harald Renz, über den Einsatz von Antikörper-Medikamenten, die neuen Corona-Virusmutanten sowie Selbsttests.
Mehr lesen
- Die Impfungen laufen langsam an, die Infektionszahlen steigen weniger rasant – das ist jedoch kein Grund, jetzt nachlässig zu werden, sagt Prof. Dr. Harald Renz, ärztlicher Geschäftsführer am UKGM.
Mehr lesen
- Prof. Dr. Harald Renz, Institutsdirketor für Laboratoriumsmedizin am UKGM, und Dr. Sylvia Heinis, Kaufmännische Geschäftsführerin des Universitätsklinikums Marburg, sehen sich gut vor einer zweiten Welle gerüstet.
Mehr lesen
- Stefanie Straub, Kaufmännischen Direktorin des RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt, Dr. Hassan Soda, Chefarzt der Klinik für Akutneurologie und Intensivmedizin am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt, und Dr. Michael Schneider, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme des RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt, berichten, wie sich der RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt auf den Corona-Herbst vorbereitet hat.
Mehr lesen
- Dr. Margret Seewald, Leiterin des Instituts Krankenhaushygiene im Klinikum Frankfurt (Oder), spricht über die medizinischen Hintergründe, Bekämpfungsstrategie und Hygienemaßnahmen für Zahnärzte.
Mehr lesen
- Prof. Dr. Lars Timmermann, Klinikdirektor für Neurologie des Universitätskliniks Marburg, berichtet im Video über News und Einschätzungen zum Thema COVID 19.
Mehr sehen und hören
- Prof. Dr. Harald Renz, Institutsdirketor für Laboratoriumsmedizin am UKGM, beantwortet Fragen zur Corona-Pandemie und sagt: Von einer zweiten Welle könne noch keine Rede sein.
Mehr lesen
- Prof. Dr. Stephan Becker und Prof. Dr. Harald Renz diskutieren mit zwei weiteren Experten im OP-Livestream über das Thema "Corona – schaffen wir das?"
Mehr sehen
- 2. Corona-Welle?: So ist die Gießener Klinik vorbereitet: In einem Video von RTL Hessen berichtet das Universitätsklinikum Gießen, was es aus den vergangenen 6 Monaten der Corona-Pandemie gelernt hat und wie es auf eine mögliche weitere Welle gerüstet ist.
Mehr sehen
- Zwischen Routine und Ausnahmezustand – auf der Covid-19-Station: Hr-fernsehen zu Besuch auf der COVID-19 Station des Uniklinikums Gießen. Einer der Ärzte, Hendrik Halfar, berichtet über den Alltag auf der Station.
Mehr sehen
- COVID-Online: Am Universitätsklinikum Marburg begegnet man der aktuellen Corona-Pandemie mit Innovation und High-Tech. Die neue Web-App "COVID-Online" ermöglicht in Form eines Fragenkatalogs den COVID-Selbstcheck.
Mehr lesen