
Symposium | 2. endoRHÖN-Symposium | 20.09.2025
Von-Guttenberg-Straße 11
97616 Bad Neustadt a. d. Saale
Details
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patientinnen und Patienten,
liebe Therapeutinnen und Therapeuten, werte Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns Sie zu unserem zweiten endoRhön-Symposium zum Thema moderne Hüftendoprothetik – unter dem Leitgedanken „Erst besser, dann schneller“ einladen zu dürfen.
Die Hüftendoprothetik hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Neue Implantate, minimalinvasive Techniken und individuell abgestimmte Therapiekonzepte ermöglichen heute eine schnellere Genesung bei gleichzeitig höherer Qualität der Versorgung. Doch bei aller Innovation steht eines immer im Vordergrund: die Sicherheit und das langfristige Wohl unserer Patientinnen und Patienten.
Diese Veranstaltung richtet sich sowohl an Betroffene, die vor einer Operation stehen, als auch an ärztliche Kolleginnen und Kollegen, die sich über moderne Entwicklungen informieren möchten. Wir möchten gemeinsam aufzeigen, was heute möglich ist – und worauf es wirklich ankommt: Zuverlässigkeit, Präzision und Menschlichkeit in der orthopädischen Versorgung.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch und wünschen Ihnen eine erkenntnisreiche Veranstaltung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Prof. Dr. med. Andre Steinert, MHBA
Chefarzt Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie, Schulterchirurgie und Endoprothetik
Das Programm zur Veranstaltung können Sie hier herunterladen.
_____________________________________________________________
Anmeldung bis 12. September 2025
• per E-Mail: Andrea.Giesecke(at)campus-nes.de
• per Telefon: 09771 66-23500
Für diese Veranstaltung wurden Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Kontakt
Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie, Schulterchirurgie und Endoprothetik
Sekretariat
Chefarzt Prof. Dr. med. Andre Steinert, MHBA
T. 09771 66-23500
Nachricht schreiben