
REANIMATION 2023 (NOTZERT) – Hybridveranstaltung
Robert-Koch-Allee 9
99437 Bad Berka
Details
Seit 2015 haben sich viele Empfehlungen bei der Reainmation und dem Myokardinfarkt geändert. Patienten profitieren besonders von einer zielgerichteten Zuweisung, nicht nur in das richtige Zielklinikum – auch innerhalb des Zielklinikums in die richtige Funktionsabteilung, die rechtzeitig vorbereitet sein muss. Ein Patient mit beobachtetem Kreislaufstillstand und initialem Kammerflimmern samt Laienreanimation wird anders gelenkt als ein Patient mit Asystolie. Ein traumatischer Herzstillstand bedarf einer anderen Vorbereitung als der im Rahmen einer vermuteten Lungenembolie. Ein Patient mit Larynxtubus und intraossärem Zugang benötigt wieder eine andere Schockraumvorbereitung.
Eine besondere Herausforderung ist, die Patienten zu erkennen, die für eine extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) in Frage kommen. Ist diese zeitgerecht implantiert, so erhöht sich die Überlebenswahrscheinlichkeit signifikant.
Wir möchten Ihnen aus Sicht eines Notfallzentrums einer Klinik mit Herzzentrum die innerklinischen Aspekte erläutern und gemeinsam an Hand der neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse diskutieren, bei welchen Patienten sich eine ECMO als Therapieoption anbietet. Das sind einige Patienten bei laufender Reanimation, aber nicht nur.
Wir freuen uns auf Ihr persönliches Erscheinen und anspruchsvolle Diskussion.
Programm
Die Programmübersicht dieser Veranstaltung erhalten Sie in unserem Flyer (pdf).
Teilnahme per Livestream
Sie möchten online teilnehmen? Besuchen Sie dazu den folgenden Link: www.zentralklinik.de/fachtagung