English
A A A
EN
Bereichsnavigation
Vorherige
Klinikum Frankfurt (Oder) | 26.10.2025

Vortrag im Klinikum Frankfurt (Oder): Plötzlicher Herztod – wie kann man vorbeugen?

Der plötzliche Herztod tritt meist unerwartet und innerhalb weniger Minuten ein – in Deutschland sterben jährlich rund 65.000 Menschen daran. Welche Möglichkeiten es gibt, vorzubeugen und rechtzeitig zu handeln, erläutert Dr. med. Holger Krebbel, Oberarzt der interventionellen Kardiologie, in seinem Vortrag „Plötzlicher Herztod – vorbeugen, erkennen, handeln“ am 12. November im Atrium des Klinikums.

Die Ursachen für einen plötzlichen Herztod sind vielfältig. Häufig liegt eine Herzrhythmusstörung infolge einer Herzerkrankung zugrunde, etwa bei Erkrankungen der Herzkranzgefäße, die vor allem Menschen mittleren Alters betreffen. Zunächst treten schwere Rhythmusstörungen auf, denen binnen weniger Minuten der Herzstillstand folgt. Betroffene verlieren das Bewusstsein und die Atmung setzt aus. Eine Überlebenschance besteht nur, wenn sofort Wiederbelebungsmaßnahmen eingeleitet werden – jede Minute ohne Kreislauf senkt die Überlebenswahrscheinlichkeit um etwa zehn Prozent.

Gleichzeitig lässt sich das Risiko in vielen Fällen deutlich senken, wenn Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig erkannt und behandelt werden. Dr. med. Holger Krebbel gibt einen Überblick über moderne Diagnose- und Therapiemöglichkeiten – von neuen Untersuchungsverfahren und medikamentösen Ansätzen bis hin zu implantierbaren Defibrillatoren.

Im Anschluss an den Vortrag besteht die Gelegenheit, Fragen zu stellen und direkt mit dem Referenten ins Gespräch zu kommen. 

Experten finden

Unsere Kliniken

Kontakt

Tel: +49 9771 65-0

Cookies ändern