40 Absolventinnen und Absolventen der Pflegeschule des Klinikums Frankfurt (Oder) haben erfolgreich ihr Examen bestanden und wurden im feierlichen Rahmen gemeinsam mit Familien, Freunden und Wegbegleitern verabschiedet. Die Gruppe setzte sich aus einem einjährigen Kurs der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe sowie zwei Kursen der dreijährigen generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann zusammen.
Schulleiterin Susann Wulf überreichte gemeinsam mit den Kursleitungen die Abschlusszeugnisse. Auch Pflegedirektorin Dr. Jenny Wortha, der stellvertretende Ärztliche Direktor, Lehrkräfte, Praxisanleitende und der Betriebsrat gratulierten herzlich den Absolventinnen und Absolventen.
„Sie haben in den letzten Monaten enorme Ausdauer, Geduld und Engagement gezeigt. Dieses Examen ist der verdiente Lohn – und gleichzeitig der Start in einen spannenden Beruf mit vielfältigen Perspektiven“, sagte Schulleiterin Susann Wulf.
Pflegedirektorin Dr. Jenny Wortha betonte: „Besonders freut es mich, dass fast alle künftig als Kolleginnen und Kollegen bei uns bleiben. Gleichzeitig blicken wir nach vorn: Digitalisierung, KI, Nachhaltigkeit und neue Versorgungsformen sowie erweiterte Handlungsfelder werden die Pflege zukünftig verändern. Erste Projekte laufen bereits – vom sozialen Roboter Lotta bis hin zu einem KI-gestützten Sturzmanagement. Diese Zukunft können wir nur gemeinsam gestalten.“
Im Rahmen der Feier wurden zudem die besten Absolventinnen und Absolventen ausgezeichnet: Platz eins ging an Pascal Herrmann, der mit der Note 1,0 abschloss und ein Stipendium für ein berufsbegleitendes Pflegestudium sowie 1.000 Euro erhielt. Platz zwei belegte Tabea Siebert, die mit der Teilnahme am Deutschen Pflegetag und 500 Euro prämiert wurde. Auf Platz drei folgte Jan Benoit, der neben 250 Euro auch ein Ticket für den Springerkongress in Empfang nahm. Darüber hinaus wurde der beste Absolvent des einjährigen Kurses der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe, Axel Kaube, mit 250 Euro sowie der Beteiligung am vom Klinikum organisierten Pflegesymposium mit dem Themenschwerpunkt KI in der Pflege ausgezeichnet.
Mit der Examensfeier endete ein Ausbildungsjahr und bereits am 1. Oktober starteten 73 neue Auszubildende in ihre Pflegeausbildung. Von ihnen entschieden sich 48 für die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann und 25 für die einjährige Ausbildung der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe.
Die Pflegeschule des Klinikums Frankfurt (Oder) setzt dabei auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Selbstorganisiertes Lernen, Projekttage, Exkursionen und moderne Lehrmethoden bereichern den Schulalltag und ergänzen die fundierte Ausbildung.