English
A A A
EN
Bereichsnavigation
Vorherige
RHÖN-KLINIKUM AG | 07.08.2025

RHÖN-KLINIKUM AG schließt mit solidem Ergebnis erstes Halbjahr 2025 ab

  • Steigerung der Umsatzerlöse um 7,5 % bei moderatem Anstieg der Patientenzahlen und Leistungskennzahlen
  • Solide EBITDA-Entwicklung trotz Wegfalls der Erstattungen des Gesetzgebers für erhöhte Energieaufwendungen und herausfordernden Kostenstrukturen
  • Konzerngewinn in Höhe von 14,7 Mio. EUR führt bei einer Reduktion des Finanzergebnisses zu weiterhin stabilen Eigenkapitalquote
  • Fokus des Vorstands auf eine konsequente, agile und nachhaltige Führung des Konzerns in einem angespannten wirtschaftlichen Marktumfeld der Krankenhäuser in Deutschland 


Die RHÖN-KLINIKUM AG hat das erste Halbjahr 2025 erneut mit einem Umsatzplus von 7,5 % auf 833,5 Mio. EUR (H1 2024: 775,5 Mio. EUR) abgeschlossen. Von Januar bis Juni 2025 wurden in den Kliniken und Medizinischen Versorgungszentren 471.295 Patienten ambulant und stationär behandelt, 1,8 % mehr als im Vorjahreszeitraum (H1 2024: 463.111). Das EBITDA lag mit 46,7 Mio. EUR unter Vorjahresniveau (H1 2024: 49,1 Mio. EUR). Der Konzerngewinn verringerte sich auf 14,7 Mio. EUR (H1 2024: 20,6 Mio. EUR). Die Eigenkapitalquote beläuft sich auf 71,3 % (GJ 2024: 71,4 %).

Trotz stabiler Leistungskennzahlen wirkten sich die im ersten Halbjahr 2024 gebuchten Erstattungen des Gesetzgebers für erhöhte Energieaufwendungen in Höhe von 13,0 Mio. EUR, für welche seitdem kein Anspruch mehr besteht, und die rückläufige Zinsentwicklung auf das Konzernergebnis aus. Darüber hinaus waren die ersten sechs Monate 2025 weiterhin durch die mittelbaren Auswirkungen geopolitischer Risiken und der daraus resultierenden hohen Bezugspreise, die Tarifsteigerungen sowie die politischen Entwicklungen rund um die Krankenhausreform in Deutschland geprägt. 

Dr. Stefan Stranz, Vorstand der RHÖN-KLINIKUM AG: „Die wirtschaftliche Entwicklung unseres Unternehmens ist weiterhin solide und kann angesichts der wirtschaftlich angespannten Lage der Krankenhäuser und der Branchenentwicklung in Deutschland als positiv betrachtet werden.“

Dr. Gunther K. Weiß, Vorstand der RHÖN-KLINIKUM AG: „Unser Unternehmen kann sich in einem extrem herausfordernden Marktumfeld wirtschaftlich behaupten. Dahingehend beschäftigen wir uns mit Möglichkeiten, der Unterfinanzierung des Gesundheitssektors durch die massiv gestiegenen Betriebs- und Investitionskosten zu begegnen und kontinuierlich Synergien im Konzernverbund zu erschließen.“

Ausblick 2025 bestätigt 

Für das laufende Geschäftsjahr geht der Konzern von einem Umsatz in Höhe von 1,7 Mrd. EUR in einer Bandbreite von jeweils +/-5 % nach oben bzw. unten aus. Für das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) wird mit einem Wert zwischen 110 Mio. EUR und 125 Mio. EUR gerechnet. Neben den Finanzzahlen berücksichtigt die RHÖN-KLINIKUM AG bei der Steuerung des Unternehmens als nichtfinanzielle Leistungsindikatoren die Anzahl der Fälle und Bewertungsrelationen. Hierfür wird eine moderate Steigerung gegenüber dem Vorjahr erwartet. 

Diese Prognose spiegelt die weiter verschärften regulatorischen Eingriffe des Gesetzgebers und die politische Umsetzung der notwendigen Krankenhausreform wider. 

Der Konzern weist darauf hin, dass der Ausblick unter erheblichen Unsicherheiten im Zusammenhang mit den vielfachen weltweiten Krisen, die sich u. a. in Preissteigerungen und Lieferschwierigkeiten auswirken, und unter dem Vorbehalt weiterer regulatorischer Eingriffe mit Auswirkungen auf die Vergütungsstruktur für medizinische Leistungen im Jahr 2025 steht.

Der Halbjahresfinanzbericht 2025 ist im Internet veröffentlicht. 

 

Kontakt: 

RHÖN-KLINIKUM AG | Konzernbereichsleitung Finanzen
Norman Dittes
T. +49 9771 65-12210 | norman.dittes(at)rhoen-klinikum-ag.de

RHÖN-KLINIKUM AG | Unternehmenskommunikation 
Heike Ochmann
T. +49 9771 65-12130 | heike.ochmann(at)rhoen-klinikum-ag.com

Experten finden

Unsere Kliniken

Kontakt

Tel: +49 9771 65-0

Cookies ändern