Nach einer einjährigen Bauzeit präsentiert sich die Geburtsabteilung des Klinikums Frankfurt (Oder) in neuem Glanz. Am vergangenen Freitag wurde die Station feierlich eröffnet. An der Veranstaltung nahmen die brandenburgische Gesundheitsministerin Britta Müller, Dr. Stefan Stranz, Vorstand der RHÖN-KLINIKUM AG, Beigeordneter für Jugend, Soziales und Gesundheit der Stadt Frankfurt (Oder), sowie das Klinikdirektorium teil. Gemeinsam durchschnitten sie symbolisch das Band zur offiziellen Eröffnung.
Die neue Abteilung umfasst rund 1.400 Quadratmeter mit zwölf Patientenzimmern, die sich bei Bedarf in Familienzimmer umwandeln lassen. So können begleitende Personen den Start ins Familienleben aktiv unterstützen. Darüber hinaus stehen vier Kreißsäle sowie ein eigener OP-Bereich zur Verfügung. Rund eine Million Euro investierte die RHÖN-KLINIKUM AG in die bauliche und technische Modernisierung.
Gesundheitsministerin Britta Müller hob die Bedeutung der Geburtshilfe hervor: „Wir legen hier den Grundstein für ein optimales Umfeld für werdende Mütter und ihre Kinder. Sicherheit und Geborgenheit rund um die Geburt sind entscheidend – die neue Station ist ein wichtiges Signal für die Zukunft. Besonders bedeutsam ist zudem die Neonatologie für die Versorgung der Allerkleinsten.“
Dr. Stefan Stranz, Vorstand der RHÖN-KLINIKUM AG, dankte dem Ministerium für die Unterstützung und erklärte: „Die Geburtshilfe ist ein zentraler Bestandteil unseres Hauses und eng mit der Kinderklinik, der Neuropädiatrie, der Neonatologie und dem Sozialpädiatrischen Zentrum verzahnt. Gemeinsam stellen wir sicher, dass auch die Kleinsten eine umfassende und spezialisierte Versorgung erhalten. Dieses Zusammenspiel prägt unsere Verantwortung für die Region.“
Die Umbauarbeiten, die im September 2024 begannen und ein Jahr dauerten, umfassten unter anderem die Erneuerung der Lüftungsanlage und des Trinkwasserrings, den Einbau von modernen Bädern mit Duschen, neuen Fußbodenbelag sowie einen frischer Anstrich. Ergänzt wurde dies durch eine moderne LED-Beleuchtung, eine flächendeckende Brandmeldeanlage und eine strukturierte neue Verkabelung.
„Mit unseren neuen Räumlichkeiten schaffen wir eine Umgebung, in der höchste Sicherheit für Mutter und Kind mit einem positiven Geburtserlebnis verbunden wird“, betont Prof. Dr. Christiane Richter-Ehrenstein, Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
Jens-Marcel Ullrich, Beigeordneter für Jugend, Soziales und Gesundheit der Stadt Frankfurt (Oder), würdigte die Modernisierung: „Das Klinikum ist ein zentraler Ankerpunkt der Gesundheitsversorgung. Mit der neuen Geburtshilfe wird die Qualität am Standort nachhaltig gestärkt – und eine lange Tradition in die Zukunft geführt.“
Der Vorstand und die Klinikleitung dankten allen, die an der Modernisierung mitgewirkt haben sowie dem gesamten Team der Geburtshilfe – Hebammen, Pflegekräften und Ärzten –, die mit großem Engagement und hoher Fachkompetenz jede Geburt begleiten und damit das Herzstück der Abteilung bilden.