
Stroke Unit - Spezielle Pflege | Qualifikationskurs 2026/27 (Teil 5)
Von-Guttenberg-Straße 11
97616 Bad Neustadt a. d. Saale
Details
Informatios- und Anmeldeflyer
Spezielle Pflege auf Stroke Unit
+++ Bitte beachten Sie, dass dieser Lehrgang aus fünf Teilen besteht +++
Teil 1: 12. bis 16. Oktober 2026
Teil 2: 09. bis 13. November 2026
Teil 3: 23. bis 25. November und 10. bis 11. Dezember 2026 oder Teil 3: 07. bis 11. Dezember 2026 Teil 4: 11. bis 15. Januar 2027 oder Teil 4: 18. bis 22. Januar 2027
Teil 5: 15. bis 19. Februar 2027
Abschlussprüfungen: 04. und 08. März 2027
Voraussetzungen
- abgeschlossene 3-jährige Ausbildung zur Pflegefachkraft
- mindestens einjähriger Berufserfahrung im Fachgebiet Neurologie vorzugsweise auf einer zertifizierten Stroke Unit
- mind. einwöchige Hospitation auf einer zertifizierten Stroke Unit mit schriftlichem Nachweis
Kursgebühr
1.900 €
Leitung
Pflegerische Leitung:
Tina Nöth
Fachpflegekraft für Intensivpflege und Anästhesie, Pflegefachkraft für Stroke Unit
Ärztliche Leitung:
Dr. med. Hassan Soda
Chefartzt für Akutneurologie/Stroke Unit und neurologische Intensivmedizin
Inhalt
Die Pflege auf einer regionalen oder überregionalen Stroke Unit erfordert umfassende Kenntnisse des Krankheitsbildes eines akuten ischämischen und hämorrhagischen Schlaganfalls einschließlich der frührehabilitativen Versorgung. Um die Patienten insbesondere in der häufig instabilen Akutphase der Erkrankung adäquat zu versorgen, sind neben speziellen pflegerischen Kenntnissen auch tiefgehende pathophysiologische, medizinische und therapeutische Kenntnisse notwendig. Diese Kenntnisse sind Voraussetzung für die effektive Arbeit in einem multiprofessionellen Team aus Pflegenden, Ärzten, Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten und Sozialarbeitern. Weiterhin sind Kenntnisse in der Kommunikation, sowohl im Team als auch mit Patienten und Angehörigen, notwendig. Schließlich müssen spezielle Kenntnisse hinsichtlich einer Qualitätssicherung und wirtschaftlichen Arbeit im Zeitalter von DRG und OPS vorhanden sein. (Aus den Zertifizierungskriterien der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft.)
Teilnehmerzahl
24 Personen
+++Anmeldung bis 31.05.2026+++
Kontakt
Tina Nöth
T. 09771 66 26041
Anmeldung unter:
Nachricht schreiben