Bad Berka, 26. September 2025 --- Zum Weltherztag am 29. September empfiehlt Dr. Philipp Lauten, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin am Herzzentrum der der Zentralklinik die eigene Herzgesundheit immer im Blick zu haben. „Die 5 größten Risiken für das Herz sind ein hoher Blutdruck, hohe Cholesterinwerte, Übergewicht, Rauchen und Diabetes. Wir haben aber auch die Möglichkeit, Chancen zu ergreifen, die Herzgesundheit zu fördern“.
So sei es für Menschen ab 40 wichtig, ihre Gesundheitswerte zu kennen und auf den Körper zu hören. „Regelmäßige Checks beim Hausarzt ermöglichen es, schleichende Veränderungen zu erkennen. Dazu gehören z. B. ein Blutdruck über 140/80. Zudem sollten alle ihre Cholesterinwerte kennen“, so der Chefarzt.
Eine generelle Veränderung der Belastbarkeit, z. B. Probleme, Treppen nicht mehr ohne Pause bewältigen zu können, können auf ein belastetes Herz hindeuten. Bei vielen Menschen genüge bereits, die 5 großen Herzchancen zu ergreifen. „Mehr Bewegung, eine herzgesunde Ernährung mit vielen unverarbeiteten Lebensmitteln, eine regelmäßige Kontrolle der wichtigsten Werte, Entspannungstechniken und natürlich der Verzicht aufs Rauchen führen bei vielen Menschen zu einer deutlichen Besserung. Bei Übergewicht gegenzusteuern und Kilos zu verlieren, kann den Blutdruck erheblich senken“, erklärt Dr. Philipp Lauten.
Wer jedoch trotz Normlagewicht und einer gesunden Lebensführung Konditionsprobleme im Alltag bemerke, müsse dringend die Ursachen erforschen. „Ansprechpartner Nummer 1 ist der Hausarzt. Dort können die wichtigsten Parameter erhoben werden und ggf. zum Kardiologen überwiesen werden. Bei akuten Problemen wie Atemnot, Herzrasen und Übelkeit sollten Betroffene jedoch sofort ärztliche Hilfe suchen“.
Möchten Sie mehr zur Herzgesundheit wissen, so hören/schauen Sie gern in unsere aktuellen (Video-)Podcasts rein oder probieren unsere Herzsportübungen aus.