English
A A A
EN
Bereichsnavigation
Vorherige
RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt | 25.09.2025

Bayerische Demenzwoche 2025: „Nur vergesslich oder schon dement? – Ein informativer Vortrag klärt auf

Bereits zum sechsten Mal hat das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention zur Bayerischen Demenzwoche (18. bis 28. September 2025) eingeladen. Diese Aktionswoche, die landesweit stattfindet, verfolgt das Ziel, die Bevölkerung für das Thema Demenz zu sensibilisieren, Vorurteile abzubauen und die verschiedenen Unterstützungsangebote einer breiten Öffentlichkeit näherzubringen. Auch 2025 beteiligte sich der Landkreis Rhön-Grabfeld wieder mit zahlreichen Veranstaltungen und Angeboten, um das Bewusstsein für die Erkrankung zu schärfen und Betroffenen sowie ihren Angehörigen wertvolle Hilfestellungen zu bieten. Dabei unterstützten erneut die Experten vom RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt.

Unter dem Titel „Nur vergesslich oder schon dement?“ informierten Dr. Hassan Soda, Chefarzt der Klinik für Akutneurologie / Stroke Unit und neurologische Intensivmedizin, sowie Dietrich Hartmann, Oberarzt und Leiter des Regionalzentrums Bad Neustadt im Kompetenznetz Parkinson, über Ursachen, Symptome und präventive Möglichkeiten rund um die Demenz.

Viele Menschen fürchten das „Schreckgespenst Demenz“. Doch was verbirgt sich wirklich hinter dieser Erkrankung? Wie unterscheidet man normale Vergesslichkeit von einer beginnenden Demenz? Die Referenten erläuterten die typischen Anzeichen und stellten vorbeugende Maßnahmen vor, die helfen können, das Risiko zu reduzieren. Außerdem erklärten sie anschaulich, wie eine Demenzdiagnose gestellt wird und welche Schritte danach auf Betroffene und Angehörige zukommen. Besonders betonten sie die Bedeutung von Verständnis und guter Kommunikation im Umgang mit Erkrankten. „Es fällt oft schwer, Verhaltensweisen zu verstehen, einzuordnen und einen guten Kontakt herzustellen. Um den Umgang mit der Krankheit für Betroffene und ihre Angehörigen zu erleichtern, ist es sinnvoll, grundlegende Informationen zu vermitteln, die zu mehr Verständnis, besserer Kommunikation und einem angemessenen Umgang beitragen“, erklärt Chefarzt Dr. Soda.

Der Vortrag stieß auf großes Interesse: Die Besucher füllten den VHS-Saal im Bildhäuser Hof und nutzten die Gelegenheit zum intensiven Austausch mit den Experten. In der anschließenden Fragerunde wurden zahlreiche individuelle Anliegen besprochen, und die Referenten gaben wertvolle Tipps.

Organisiert wurde die Veranstaltung vom Quartiersmanagement der Stadt Bad Neustadt. Bürgermeister Michael Werner und Quartiersmanagerin Carolin Endres eröffneten die Veranstaltung und unterstrichen die Bedeutung von Aufklärung und Unterstützung im gesellschaftlichen Umgang mit Demenz.
 

Pressekontakt: 
RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt | Unternehmenskommunikation
Katrin Schmitt | T. +49 9771 66-26100 | kommunikation@campus-nes.de

Experten finden

Unsere Kliniken

Kontakt

Tel: +49 9771 65-0

Cookies ändern